Hier mal ein kleiner Lückentest

mathenoume ellinika|mathenoume ellinika

Moderator: gemibihi

Antworten
Gretel
Thassos-Kenner
Thassos-Kenner
Beiträge: 276
Registriert: 11.10.2004, 19:28
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Gretel »

Was, wir sind bei 100.000? Toll.
Wenn man bedenkt, daß der Thread seit 2. 10. 2006 läuft,
also das Jahr haben wir auch bald geschafft.

Aber ich glaube, der wird unendlich,
weil wir ja anschließend
die Geschichten zurück ins Griechische übersetzen :lol: :lol:

Nochmal, jeder ist herzlich willkommen,
der mitmachen will!

Annne
{holidaycounter}
Gretel
Thassos-Kenner
Thassos-Kenner
Beiträge: 276
Registriert: 11.10.2004, 19:28
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Gretel »

Nochmals danke, Melina, für Deine Geduld
und die Erklärungen (aus gegebenem Anlaß ...)! :up:

Und weiter gehts:

Er traf ihn mit seinem Speer ins Gesicht und stürzte ihn zu Boden.
Ein persischer General stürzte sich daraufhin auf Alexander
ließ sein Schwert auf dessen Kopf niedersausen.

Aber der Helm schützte den griechischen König,
der, eine Drehung vollführend, letztendlich? (μερα ως περα?)
mit seinem Speer den Persischen General durchbohrte.

Ich hab meiner Phantasie mal wieder etwas freien Lauf gelassen,
ich hoffe, Dir gefallen die Formulierungen genauso gut wie mir.

Was ich nicht rausbekommen habe, ist
μερα ως περα, habs aber versucht zu umschreiben.

Freue mich auf die Auflösung!

Gruß Annne
{holidaycounter}
herzchen
Thassos-Liebhaber
Thassos-Liebhaber
Beiträge: 1273
Registriert: 15.06.2006, 21:40

Beitrag von herzchen »

Hi, Anne

perfekt gelöst.

Bei mera os pera habe ich mich vertippt

περα ως περα

sollte es heißten.

Was so viel wie weiter und weiter, Stückchen für Stückchen bedeutet.

LG
Melina
Invidia gloriae comes.
Neid ist des Ruhms Begleiter.

Wer unbeneidet wandelt, ist nicht neidenswert.
Klytämnestra




PANTES ANTHROPOI TOU EIDENAI OREGONTAI PHYSEI.
herzchen
Thassos-Liebhaber
Thassos-Liebhaber
Beiträge: 1273
Registriert: 15.06.2006, 21:40

Beitrag von herzchen »

Ομως καθως ειχε την προσοχη του στραμενη στο
στρατηγο, ενας Περης σατραπης, ο Σπιθριδατης, σηκωσε
το σπαθι του ετοιμος να κοψει το κεφαλι του Αλεξανδρου.
Και θα το κατορθωνε αν δε βρισκοταν κοντα στον
Αλεξανδρο ο φιλος του ο Κλειτος. Με τη γρηγοραδα
της αστπραης σηκωσε το δικο το σπαθι, το
κατεβασε με δυναμη κι ετσι εκοψε περα για περα το χερι
του Περση σατραπη.


Μ
Invidia gloriae comes.
Neid ist des Ruhms Begleiter.

Wer unbeneidet wandelt, ist nicht neidenswert.
Klytämnestra




PANTES ANTHROPOI TOU EIDENAI OREGONTAI PHYSEI.
Gretel
Thassos-Kenner
Thassos-Kenner
Beiträge: 276
Registriert: 11.10.2004, 19:28
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Gretel »

Hi Melina,

hab mir wieder was zurechtgedacht:

Aber als er seine Aufmerksamkeit auf den General gerichtet hatte,
erhob ein persischer Satrap, Spithridatis, das Schwert,
um Alexander den Kopf abzuschlagen.
Und es wäre ihm gelungen, wenn sich nicht nahe bei Alexander
sein Freund Kleitos befunden hätte.
Blitzschnell (mit der Geschwindigkeit eines Blitzes) hob er sein Schwert,
hieb es mit Wucht nieder und schlug so Stück für Stück den Arm
des persischen Satrapen ab.

Weiß jetzt nicht so genau, ob Arm oder Hand,
und kann mir das "Stück für Stück" nicht so richtig vorstellen ...
Hätte ich mir nicht mit anschauen wollen.


Bis später
Annne
{holidaycounter}
herzchen
Thassos-Liebhaber
Thassos-Liebhaber
Beiträge: 1273
Registriert: 15.06.2006, 21:40

Beitrag von herzchen »

Hallo, Anne,

das ging ja flott.

Also..........

ein paar Kleinigkeiten

σηκωσε το σπαθι του..........erhob er SEIN Schwert, nicht das.

ετοιμος να.......das bedeutet ....bereit sein, fertig sein

er erhob sein Schwert, bereit, den Kopf des Alexanders abzuschlagen.

Bei xeri ist es wie bei podi......Arm/Hand bzw. Fuss/Bein.


Ansonsten perfekt

LG
Melina
Invidia gloriae comes.
Neid ist des Ruhms Begleiter.

Wer unbeneidet wandelt, ist nicht neidenswert.
Klytämnestra




PANTES ANTHROPOI TOU EIDENAI OREGONTAI PHYSEI.
herzchen
Thassos-Liebhaber
Thassos-Liebhaber
Beiträge: 1273
Registriert: 15.06.2006, 21:40

Beitrag von herzchen »

Kali mera

auf mehrfachen Wunsch werde ich hier den Text weiterschreiben.
Dafür gibt es diesen Thread auch schon zu lange und die KLicks sprechen für sich, als ihn "sterben" zu lassen.


Σαν απο θαυμα σωθηκε ο Μεγας Αλεξ εκεινη τη στιγμη.
Οι Περσες ιππεις, μπροστα στην αλυγιστη δυναμη των Ελληνων,
γυρισαν τα αλογα τους κι ετρεξαν για να γλυτωσουν.
Το ιδιο εκαναν και οι πεζοι. Το μετωπο των Περσων εσμασε
απο τη μια ακρη ως την αλλη.

Viel Spass beim Übersetzen.

PS. Für die Rubrik der Rätsel findet sich sicher bald ein Nachfolger ;-)


PS Das erinnert mich irgendwie an die Auseinandersetzung zwischen Agamemnon und Achill
M
Invidia gloriae comes.
Neid ist des Ruhms Begleiter.

Wer unbeneidet wandelt, ist nicht neidenswert.
Klytämnestra




PANTES ANTHROPOI TOU EIDENAI OREGONTAI PHYSEI.
Gretel
Thassos-Kenner
Thassos-Kenner
Beiträge: 276
Registriert: 11.10.2004, 19:28
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Gretel »

Hi Melina,
na endlich!

Schön, daß es weitergeht,
schön, daß wir uns durch dieses Forum kennengelernt haben!

Den "Jahreswechsel" haben wir nun schon überschritten,
und wir sind noch lange nicht am Ende.

Ich hoffe, daß all den Mitlesern inzwischen nicht die Puste ausgegangen ist -
und dieser Thread noch eine Weile zum Mitlesen oder Mit-Übersetzen anregt,
vielleicht hat der eine oder andere ja doch Lust,
sich zu beteiligen, wir würden uns freuen!





Wie durch ein Wunder rette dieser Augenblick Alexander den Großen.
Die Persischen Reiter, angesichts der unbeugsamen Kraft der Griechen,
drehten ihre Pferde um und jagten los, um zu entkommen.
Das gleiche taten auch die Fußsoldaten.
Die Front der Perser zerfiel (εσμασε = μάδω?) von einem Ende zum anderen.

Ich hoffe, das Verb im letzten Satz ist richtig getroffen?

Viele Grüße
Annne
{holidaycounter}
herzchen
Thassos-Liebhaber
Thassos-Liebhaber
Beiträge: 1273
Registriert: 15.06.2006, 21:40

Beitrag von herzchen »

Hallo, Anne

schön, dass du wieder am Ball bist.

Also auf zu neuen Ufern. ;-)

ετρεξαν / τρεχω bedeutet also laufen,
sie liefen weg um sich zu retten.

Bei dem letzten Verb habe ich mich vertippt.
:p
Sollte natürlich espase heissen.

Super gelöst.

Viele Grüsse
melina
Invidia gloriae comes.
Neid ist des Ruhms Begleiter.

Wer unbeneidet wandelt, ist nicht neidenswert.
Klytämnestra




PANTES ANTHROPOI TOU EIDENAI OREGONTAI PHYSEI.
herzchen
Thassos-Liebhaber
Thassos-Liebhaber
Beiträge: 1273
Registriert: 15.06.2006, 21:40

Beitrag von herzchen »

Οι Ελληνες θριαμβευσαν!
Κυνηγησαν τους Περσες για λιγο κι επειτα
σταματησαν γιατι αρχισε να σκοτεινιαζει.
Οι Περσες επαθαν αληθινη πανωλεθρια.
Καπου 2ο.οοο απο αυτους σκοτωθηκαν η
αιχμαωτιστηκαν.
Απο τους Ελληνες σκοτωθηκαν μοναχα 12ο.
Ηταν μια μεγαλη νικη, που εσπασε το ηθικο των
Περσων και εδωσε φτερα στις ψυχες των Ελληνων.


Μ
Invidia gloriae comes.
Neid ist des Ruhms Begleiter.

Wer unbeneidet wandelt, ist nicht neidenswert.
Klytämnestra




PANTES ANTHROPOI TOU EIDENAI OREGONTAI PHYSEI.
Gretel
Thassos-Kenner
Thassos-Kenner
Beiträge: 276
Registriert: 11.10.2004, 19:28
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Gretel »

Hi Melina,

Die Griechen triumphierten!
Sie jagten die Perser ein wenig,
hörten dann aber auf, weil es dunkel wurde.
Die Perser wurden ungelogen völlig zerstört
(erlitten völlige Zerstörung).
Etwa 20.000 von ihnen wurden getötet
oder gefangengenommen.

Von den Griechen wurden lediglich 120 getötet.
Es war ein großer Sieg, der die Moral der Perser brach
und der Seele der Griechen Flügel verlieh.


Ich denke, das müßte so passen.
Liest sich irgendwie wie ein Märchen,
die Griechen machen das so im Vorbeigehen,
einfach mal so 20.000 ... :eek:


Gruß Annne
{holidaycounter}
herzchen
Thassos-Liebhaber
Thassos-Liebhaber
Beiträge: 1273
Registriert: 15.06.2006, 21:40

Beitrag von herzchen »

Hi, Anne

bei ungelogen wäre wirklich oder ehrlich richtiger gewesen.

Alithini kommt von alitheia also Wahrheit.

Der Rest ist wie immer perfekt.

Die Griechen haben gerade in der Antike viele
unglaubhafte Schlachten geschlagen und oft mit weitaus kleinerem Heer.
Es mag wohl daran liegen, dass sie um ihre Heimat,
um ihr Land, kämpften, während viele ihrer Widersacher
wild durcheinander rekrutiert im fremden Heer ihren Mann stehen sollten. Ich würde mir auch nicht unter fremder Flagge, wenn es brenzlig wird, den Kopf abschlagen lassen. ;-)

Die Griechen haben in der Antike zudem im kürzesten Zeitaum
die größten und meisten Denker der Weltgeschichte zutage gebracht. Das macht stolz. Und mit diesem Stolz schlägt man beinahe jeden Gegner, egal wie gross er sein mag.


LG
Melina
Invidia gloriae comes.
Neid ist des Ruhms Begleiter.

Wer unbeneidet wandelt, ist nicht neidenswert.
Klytämnestra




PANTES ANTHROPOI TOU EIDENAI OREGONTAI PHYSEI.
Gretel
Thassos-Kenner
Thassos-Kenner
Beiträge: 276
Registriert: 11.10.2004, 19:28
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Gretel »

Hi Melina,

danke für die Korrektur.

Du meinst, die Griechen waren von der Psyche und der Moral her stärker.
Da gibts auch andere Beispiele in der Geschichte, das ist nachvollziehbar.

Dieser Stolz ist bei Dir auch irgendwie zu spüren,
denke ich schon - und die Liebe zu Deinem Land.

Bin gespannt, wie's weitergeht.

Bis bald
Annne
{holidaycounter}
Gretel
Thassos-Kenner
Thassos-Kenner
Beiträge: 276
Registriert: 11.10.2004, 19:28
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Gretel »

Und weiter gehts,

den Text habe ich von Melina per mail erhalten,
sie ist im Forum nicht mehr aktiv.

Mein Vorschlag - ich versuch mich hier wieder am Übersetzen,
will den vielen Mitlesern aber natürlich die Möglichkeit geben,
sich ebenfalls zu beteiligen.

Nur mit mir selbst zu rätseln, wäre mir doch zu komisch :eek:
der Thread würde dann beendet werden,
äußerst ungern.


Με το ξημερωμα τησ καινουργιας μερας η πρωτη δουλεια του
Μεγα Αλεξ ηταν να επισκεφτει τους τραυματιες.
Τους ρωτουσε εναν πως ονομαζονταν, απο που καταγουταν και πως τραυματιστηκαν.
Ολοι δεχτηκαν με συγκινηση την επισκεψη αυτη και δεν εβλεπαν στο προσωπο του Αλεξ
μονο το βασιλια τους, αλλα και του συμπολεμιστη τους.

Vielleicht hat jemand Lust weiterzumachen?

Annne
{holidaycounter}
Gretel
Thassos-Kenner
Thassos-Kenner
Beiträge: 276
Registriert: 11.10.2004, 19:28
Wohnort: Chemnitz

Beitrag von Gretel »

Guten Abend.

Ich hätte hier eine Übersetzung anzubieten:


Mit Anbruch des neuen Tages war die erste Arbeit
Alexanders, ihre Verwundeten zu besuchen.

Er fragte einen von ihnen, wie sie hießen, woher sie stammten und wie sie verwundet wurden.
Alle nahmen mit Ergriffenheit diesen Besuch entgegen und sahen nicht in das Gesicht von Alex,
sondern in das ihres Königs, aber auch ihres Kriegskameraden.

Viele Grüße
Annne
{holidaycounter}
Antworten