Topographische Karte von Thassos

Alle Fragen zu Thassos die nicht in eine andere Kategorie passen|Everything about Thassos that don't fits to another category

Moderator: gemibihi

Benutzeravatar
Peter P.
Thassos-Kenner
Thassos-Kenner
Beiträge: 147
Registriert: 10.04.2002, 9:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Peter P. »

Hallo Wolfgang
Wolfgang hat geschrieben: Hast Du mal geschaut, ob die Daten vom Michael-Müller-Verlag was taugen bzw. was eigentlich dahinter steckt?
Da man sich die Daten nur senden lassen kann und nicht downloaden, habe ich mich noch nicht darum gekümmert.

Peter
Benutzeravatar
Alexander
Thassos-Liebhaber
Thassos-Liebhaber
Beiträge: 1820
Registriert: 23.06.2003, 15:39
Wohnort: Hannover

Beitrag von Alexander »

Hallo!!!

Erstmal danke für die ausführliche Antwort.

Jetzt habe ich aber mal eine Frage.
Neulich beim Saturn habe ich mich mal ein wenig informiert. Der Verkäufer hat, wie das so üblich ist, auch nicht viel mehr erzählt, als ohnehin auf der Packung steht.
Ein älterer Herr bekam das mit und steckte mir, als der Verkäufer weg war seine Erfahrungen.

Und zwar gibt es Systeme die eine Art Kopierschutz haben, die sicherstellen, dass posterwerblich noch weiter Geld in den Rachen der Hersteller geschoben wird.
Als Beispiel nannte er "TomTom". Bei diesem System müsse man eine PIN bestellen, die kostet Geld, und ohne die kann man kein Kartenmaterial einlesen.
Ähnlich wie das belastende WMA-DRM Prinzip mit dem Musikdownload, wo die ehrlichen Bezahler noch die gea...ten sind.

Meine Frage: Worauf muss man achten, damit man "frei" Kartenmaterial einlesen kann, ohne diese Lizenzaktion? Soviel ich weiß wäre das ja nicht illegal, wenn jemand die map frei zur Verfügung stellt, nur müsste man halt ein Gerät wählen, was nicht nur seine eigene Software akzeptiert.

Hat jemand hierzu Infos?

LG
Alex
The people who are crazy enough to think they can change the world, are the ones who do.
Benutzeravatar
Peter P.
Thassos-Kenner
Thassos-Kenner
Beiträge: 147
Registriert: 10.04.2002, 9:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Peter P. »

Also für Garmin GPS Geräte gibt es zwar Karten, die nur auf einem bestimmten Gerät funktionieren. Ein Key passend zur Seriennummer muß bei getrenntem Kauf vom Karte und GPS angefordert werden.

Für Karten die beim GPS dabei sind, ist der Key gleich dabei.

Diese Karten sind (in dieser Version) dann Zeitlich unbegrenzt verwendbar.

Selbst erstellte Karten (z.B. meine Griechenlandkarten) sind auf allen Garmins (die Karten können) ohne weiteres verwendbar :)

Für PDA Systeme (wie TomTom und dergl.) kann ich nichts sagen.

Peter :wink:
Benutzeravatar
burg
Thassos-Fan
Thassos-Fan
Beiträge: 12
Registriert: 03.07.2005, 20:16
Wohnort: Hamburg

Garmin 2610

Beitrag von burg »

:eek: Hallo Peter,ich habe mit großem Interesse deinen Bericht gel.
Aber wie bekomme ich die Daten von Thassos genau auf mein Gerät? Bitte erkläre es, wenn es geht sehr einfach ;-)
Der vor Dir steht,ist nicht dein Spiegelbild!
Der hinter dir,nicht dein Feind!
von Mir!
Benutzeravatar
Peter P.
Thassos-Kenner
Thassos-Kenner
Beiträge: 147
Registriert: 10.04.2002, 9:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Peter P. »

Die Garmin tauglichen GPS Karten für Thassos und Griechenland sind zu finden:

1.) http://mapdekode.iol.gr/index.htm . Dort z.B. das Projekt 100 für Nord-Ost-GR (mit Thassos) runterladen, und für Mapsource registrieren (siehe How_to_register_a_project.pdf). Das geht mit meinem Programm Mapdekode ganz leicht (zu finden: http://groups.yahoo.com/group/mapdekode)

2.) http://www.elsinga.net/map_greece.html Da wird eine *.reg Datei mitgeliefert, um das Project 117 (ganz Griechenland) für Mapsource zu registrieren. In dieser *.reg müssen aber noch die Datenpfade (wo die IMG's=Karten, dann liegen) angepasst werden.

Danach kann man die Karten wie alle anderen Mapsource Karten anklicken und [zusammen mit anderen] auf das GPS laden.

Peter
Zuletzt geändert von Peter P. am 01.09.2010, 18:28, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
robert...
Thassos-Kenner
Thassos-Kenner
Beiträge: 295
Registriert: 01.06.2005, 16:16
Wohnort: Hatzenbach / Austria

Beitrag von robert... »

Hallo zusammen!

Ich bin seit Samstag aus Thassos wieder zurück ;-)
Ich hab' mich dort ein wenig mit GPS und so gespielt. War allerdings meine erste Erfahrung damit.

Ein kurzer Bericht:

Ich hab' mir zu meinem Palm Zire 72 einen Bluetooth-GPS-Empfänger und die Fugawi-Software gekauft. War zwar ein wenig kompliziert, bis alles funktioniert hat - letztendlich war ich aber erfolgreich! In die Fugawi-Software kann man so ziemlich jede Karte, die irgendwo erhältlich ist und die man in eine "normale" Bitmap-Datei umwandeln kann, laden! (Danke an Peter und Harry für die Tips! Die Karte hier aus dem Forum ist wirklich toll und stimmt auf den Millimeter!!!)

Allerdings muß man beim Laden der Karte in den Palm aufpassen. Wenn man den falschen Maßstab erwischt wird sie unbrauchbar!

Sollte jemand etwas in diese Richtung suchen, so kann ich die Kombination empfehlen! Ihr solltet nur VOR eurem Thassos-Besuch ein wenig Zeit investieren und alles zuhause ausprobieren, damit ihr es wirklich verwenden könnt! Ich hatte leider zu wenig Zeit, hab's am Freitag gekauft und bin am Samstag geflogen :( ! Somit war ich auf jene Karten angewiesen, die ich - zufällig - gefunden und noch schnell mitgenommen habe.

Ach ja - nochwas: für längere Touren mit Dauerbetrieb und Routenaufzeichnungen ist der Palm nicht so sehr geeignet, da ihm sehr schnell (ca. 3Std.) "der Saft" ausgeht. Aber wenn man nur schnell an einer Kreuzung nachsehen will, wo's weitergeht, ist er OK!

Kurz und gut:
Fugawi-Software: OK! Nettes Spielzeug mit vielen Funktionen!
Palm: :hmpf:
Thassos-Karte: :respekt:
Benutzeravatar
Stier
großer Thassos-Fan
großer Thassos-Fan
Beiträge: 64
Registriert: 31.03.2005, 16:51
Wohnort: GERMANY, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Stier »

Peter P. hat geschrieben:Hallo Dirk,

bin erst seit Heute wieder im Büro (bis jetzt Urlaub :)).
Ich habe Dir die Karte mit *.map schon gesendet.

Wann brauchst Du sie denn? Die neuen Wege von diesem Jahr muß ich erst einzeichnen, aber das kann noch dauern.

Peter
Hallo Peter,
nochmal danke für die map. Datei. Die Navigation mittels der Dateien und Ozi hat prima geklappt. War erstaunlich genau.
Benutzeravatar
Peter P.
Thassos-Kenner
Thassos-Kenner
Beiträge: 147
Registriert: 10.04.2002, 9:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Peter P. »

Hallo zusammen :p

da ich von einem edlen Spender GPS Daten vom Süden der Insel bekommen habe, gibt es dieses Jahr noch eine neue Version der Thassos Karte (Stand 10/2005).

Es sind jetzt 265 km Wege mit GPS Genauigkeit dazu gekommen (früher gar nicht oder nur ungenau in der Karte). :D

@Wolfgang: die Dateien stehen am FTP Server

:wink: Peter
Benutzeravatar
Wolfgang
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 4103
Registriert: 07.04.2002, 22:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang »

Das ist natürlich stark, wenn die Karte durch Kombination mehrerer Quellen noch schneller wächst. :respekt: Ich habe die neue Version schon online gestellt.
Aktuell überlege ich, mir selbst ebenfalls so ein Gerät anzuschaffen. Wenn das spruchreif wird, komme ich auf Dich zu, damit wir uns abstimmen können. Sollte ja schon kompatibel sein. Ich bin zwar nicht so in den Bergen unterwegs, möchte aber wenigstens dazu beitragen, die restlichen Ortschaften wie z.B. Maries detailliert zu erfassen.

Wenn ich das hier recht verstanden habe, fahre ich wohl mit einem Garmin am besten und sollte Generation 3 verwenden. Die Auswahl bei Garmin ist jedoch recht umfangreich und verwirrend: Garmin Website Welches ist jetzt empfehlenswert? Wie siehts eigentlich bei ebay mit Gebrauchtgeräten aus?
Schön wäre es halt auch, wenn ich das Gerät auch in Deutschland als Navi im Auto verwenden könnte.

Gruß
Wolfgang
Bild
Benutzeravatar
Peter P.
Thassos-Kenner
Thassos-Kenner
Beiträge: 147
Registriert: 10.04.2002, 9:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Peter P. »

Wolfgang hat geschrieben:Wenn ich das hier recht verstanden habe, fahre ich wohl mit einem Garmin am besten und sollte Generation 3 verwenden. Die Auswahl bei Garmin ist jedoch recht umfangreich und verwirrend: Garmin Website Welches ist jetzt empfehlenswert? Wie siehts eigentlich bei ebay mit Gebrauchtgeräten aus?
Schön wäre es halt auch, wenn ich das Gerät auch in Deutschland als Navi im Auto verwenden könnte.
Die digitale Thassos Karte von mir kannst Du nur in ein Garmin GPS laden. Andere Hersteller (wie Magellan, LOWRANCE oder ALAN) verwenden ein anderes Dateiformat :mad: (wie immer).

Ein GPS das für's Wandern und für Autonavigation verwendet werden soll, ist immer ein Kompromiss.

Wandern:
Batterielebensdauer: möglichst lange, mindestens 24h mit einem Batterie Satz; Akkus (nur 1,2V) sollten verwendbar sein
Display: bei Sonnenlicht gut lesbar; s/w reicht meist für's Wandern; Farbe baucht zuviel Strom
Kartenspeicher: muß nicht sehr groß sein, da Vektorkarten nicht viel Platz brauchen; (Garmin: R&R/TOPO Karten reichen)
Antenne: eine "angeflanschte", ausklappbare ist besser als eine "unsichtbare", integrierte (wie bei Handys)

Auto:
Batterielebensdauer: egal, 12V Autoversorgung
Display: möglichst groß, Farbe verbessert die Lesbarkeit beim Fahren (natürlich darf ja nur der Beifahrer hinsehen ;) )
Kartenspeicher: je größer um so besser, da mit dem Auto viel größere Wege zurückgelegt werden, und Routingfähige Karten viel mehr Platz brauchen; (Garmin: muß CitySelect/CityNavigator Karten können)
Antenne: es sollte immer ein Anschluß für eine externe aktive Antenne da sein, der Empfang hinter der Windschutzscheibe ist oft schlecht bis unmöglich (getönte/bedampfte Scheiben)

Das wird Dir die Auswahl zwar auch nicht wirklich erleichtern, aber vielleicht hilft es Dir zu erkennen, was für Dich wichtig[er] ist.

Alle diese "tragbaren" GPS (auch die PDA's) sind aber einem fix eingebautem NAVI bei der Autonavigation weit unterlegen.
Das liegt an der Größe und der Qualität (Aktualität) des verwendeten Kartenmaterials, und and der (fast immer) fehlenden Sprachausgabe.

:wink: Peter
Benutzeravatar
Wolfgang
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 4103
Registriert: 07.04.2002, 22:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang »

okay, das war deutlich: Ich brauche 2 Gerääte :lol: Dann konzentriere ich mich zuerst auf die Thassos-Variante - sprich Garmin. Welches Modell ist am besten geeignet und hat ein akzeptables Preis/Leistungsverhältnis?

Gruß
Wolfgang
Bild
Benutzeravatar
Stier
großer Thassos-Fan
großer Thassos-Fan
Beiträge: 64
Registriert: 31.03.2005, 16:51
Wohnort: GERMANY, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Stier »

Alle diese "tragbaren" GPS (auch die PDA's) sind aber einem fix eingebautem NAVI bei der Autonavigation weit unterlegen.
Das liegt an der Größe und der Qualität (Aktualität) des verwendeten Kartenmaterials, und and der (fast immer) fehlenden Sprachausgabe.

:wink: Peter
Hallo Peter,
da muß ich Dir jetzt aber mal widersprechen. Verwende selbst einen PDA zur Navigation im Auto. Bisher keine Probleme, weder mit der Scheibe bei Verwendung der Klappantenne (Anschluß für Externantenne aber vorhanden und Antenne lag bei), noch mit der Aktualität der Karten (Updates stehen zur Verfügung) oder der Sprachausgabe (deutlich und verständlich). Die SD-Karten müßen natürlich recht groß sein, wenn man Europa drauf hat und POIs einspielt.
Der Vorteil ist, dass man zusätzlich auch Programme aufspielen kann, die Wander-/Rad-/Vektorkarten verarbeiten können. Auch normale TIF-Karten lassen sich bei entsprechender Kalibrierung verwenden. Auf dieses Art und Weise hat ja die Navigation mittels Deiner TIF-Karte und MAP-Datei wie oben schon beschrieben prima auf Thassos geklappt. Ein weiterer Vorteil ist: man spart Geld, da man 1 Gerät für alles verwenden kann und sehr mobil ist.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Wolfgang
Webmaster
Webmaster
Beiträge: 4103
Registriert: 07.04.2002, 22:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang »

wie sieht es denn bei den PDAs mit den Akkulaufzeiten aus? Kürzlich hat mir jemand von 3-4 Stunden berichtet. DAs ist in den Bergen natürlich nichts...
Ist es mit einem PDA denn möglich, Peters map einzulesen und mit Daten zu ergänzen (also gelaufene Wege mitzuschreiben)?

Gruß
Wolfgang
Bild
Benutzeravatar
jens
Thassos-Liebhaber
Thassos-Liebhaber
Beiträge: 1096
Registriert: 21.12.2004, 11:32
Wohnort: Heidelberg

Beitrag von jens »

Hey Wolfgang!


Geh mal auf folgende Webseite:

http://www.lauche-maas.de/suche3/17F931 ... a/GPS.html

Das sind Spezialisten und die sind im Münchner Raum zu finden.

Gruss
Jens
{holidaycounter}
Auch wenn ein Mensch zwanzig Sprachen beherrscht, benutzt er doch seine Muttersprache, wenn er sich in den Finger schneidet.
Benutzeravatar
Stier
großer Thassos-Fan
großer Thassos-Fan
Beiträge: 64
Registriert: 31.03.2005, 16:51
Wohnort: GERMANY, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Stier »

Die 4 Stunden sind wohl bei Dauerbetrieb (Display an und Autonavigation; höhere Geschwindigkeiten, mehr Rechenleistung) gemessen. Ich hatte den PDA in den Bergen eigentlich nur ON, wenn es um Weggabelungen ging (war sonst auf einem Motorrad auch etwas schlecht mit der Anbringung). Ein merklicher Energieverlust war so nicht zu bemerken.

Wolfgang hat geschrieben: ...
Ist es mit einem PDA denn möglich, Peters map einzulesen und mit Daten zu ergänzen (also gelaufene Wege mitzuschreiben)?

Gruß
Wolfgang
Ja, von Ihm hatte ich ja die Karte und die Map-Datei (Kalibrierungsdaten). Je nach verwendeter SW ist auch ein automatisches Protokollieren des Weges möglich (zur späteren Auswertung). Zum Stromsparen läßt sich das Display dunkelschalten (Tippen auf Display schaltet wieder ein). Für langen Batteriesaft gibt es externe Akkupacks zum Anschluß an den PDA (ähnlich Kabel zur Autobatterie).

PS: weitere Infos zur Navi (PDA, Rasterkarten, etc.) gibts von Usern für User hier.

Gruß Dirk
Antworten